Herzlich Willkommen!
Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. ging aus der 1981 initiierten „Aktion Rettet die Schildkröten“ hervor, in der sich Privatpersonen gegen das grausame Abschlachten der Meeresschildkröten eingesetzt haben. 1986 wurde die AGA als Verein gegründet, denn das Engagement ist seit dem ersten Einsatz ungebrochen und nicht mehr „nur“ auf die Rettung der Meeresschildkröten beschränkt. Auch heute noch zeichnet die AGA ihr unermüdlicher Einsatz für den Schutz bedrohter Arten aus.
Um ihre Projekte effektiv durchführen zu können, arbeitet die AGA weltweit mit kompetenten, lokalen Partnerorganisationen zusammen. Dank dieser engen und guten Zusammenarbeit können Artenschutzprojekte direkt und nachhaltig umgesetzt werden.
Nachwievor setzt sich die AGA für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten ein, z.B. durch den Schutz ihrer Niststrände. Um effektive und wissenschaftlich fundierte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, führt die AGA auch Grundlagenforschung durch. So wird z.B. das Verbreitungsgebiet von Koalas und Pinguinen erforscht, um sie dort besser schützen zu können. Mit konstruktiven Schutzkonzepten trägt die AGA zur Lösung bestehender Mensch-Wildtier-Konflikte bei, wie etwa durch den Einsatz von Herdenschutzhunden zum Schutz der Geparde.
Die AGA unterstützt außerdem die Aufzucht von Elefanten- und Gepardenwaisen und stellt bei Bedarf, wenn z.B. Naturkatastrophen das Überleben bedrohter Arten gefährdet, Soforthilfe zur Tiernotrettung zur Verfügung. Durch Ausweisung von Schutzgebieten und Baumpflanzaktionen setzt sich die AGA außerdem für den Erhalt des Lebensraums bedrohter Arten ein.
Unterstützt wird die AGA durch Spenden und Beiträge der Förderer sowie tatkräftigen ehrenamtlichen Helfern. Nur dank dieser Hilfe können Artenschutzprojekte effektiv und erfolgreich umgesetzt werden.
Artenschutz geht uns alle an - bitte unterstützen auch Sie die Arbeit der AGA mit einer Spende, als Fördermitglied oder Pate. Die AGA ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich absetzbar.
www.aga-artenschutz.de

Nachwievor setzt sich die AGA für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten ein, z.B. durch den Schutz ihrer Niststrände. Um effektive und wissenschaftlich fundierte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, führt die AGA auch Grundlagenforschung durch. So wird z.B. das Verbreitungsgebiet von Koalas und Pinguinen erforscht, um sie dort besser schützen zu können. Mit konstruktiven Schutzkonzepten trägt die AGA zur Lösung bestehender Mensch-Wildtier-Konflikte bei, wie etwa durch den Einsatz von Herdenschutzhunden zum Schutz der Geparde.
Die AGA unterstützt außerdem die Aufzucht von Elefanten- und Gepardenwaisen und stellt bei Bedarf, wenn z.B. Naturkatastrophen das Überleben bedrohter Arten gefährdet, Soforthilfe zur Tiernotrettung zur Verfügung. Durch Ausweisung von Schutzgebieten und Baumpflanzaktionen setzt sich die AGA außerdem für den Erhalt des Lebensraums bedrohter Arten ein.
Unterstützt wird die AGA durch Spenden und Beiträge der Förderer sowie tatkräftigen ehrenamtlichen Helfern. Nur dank dieser Hilfe können Artenschutzprojekte effektiv und erfolgreich umgesetzt werden.
Artenschutz geht uns alle an - bitte unterstützen auch Sie die Arbeit der AGA mit einer Spende, als Fördermitglied oder Pate. Die AGA ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich absetzbar.
www.aga-artenschutz.de
Aktuelle Neuigkeiten
Die Spendenwelt von PAYBACK Deutschland feiert ihren 10. Geburtstag! Wir gratulieren herzlich und sagen DANKE für die wertvollen Spenden, die Punktesammler dem #Elefantenschutz haben zukommen lassen.
Wenn auch du verwaisten #Elefantenbabys helfen möchtest, kannst du das jetzt und hier tun unter:
www.payback.de/spendenwelt/projekt/bp259
12. Dez. 2019 um 12:38 Uhr
Ob klein oder groß - Schlingfallen sind in der Regel tödlich.
Es ist nur eine der vielen Aufgaben der Wildhüter: Das Einsammeln von Schlingfallen, die ausgelegt wurden, um kleine Wildtiere bis hin zu Elefanten zu erlegen. Die AGA unterstützt diese wichtige Arbeit der Wildhüter und finanziert seit mehreren Jahren den Einsatz des Mtito Wildhüterteams unserer Partnerorganisation Sheldrick Wildlife Trust, das im Tsavo East Nationalpark im Einsatz ist.
Ihr könnt die Schutzengel der Wildtiere mit einer Spende unterstützen und damit helfen, die Wilderei zu bekämpfen: www.aga-artenschutz.de/spenden.html
Weitere Infos: www.aga-artenschutz.de/wilderei.html
11. Dez. 2019 um 11:03 Uhr
Click here to edit texts.